Teilnehmer der öffentlichen Hauptversammlung
19 Frauen und Männer für Osterrönfeld
Mit ganzer Kraft für unser Osterrönfeld: mit diesem Versprechen stellt sich die Freie Wählergemeinschaft Osterrönfeld (FWO) bei der Kommunalwahl am 14. Mai dem Wählervotum. „Als parteiunabhängige Wählergemeinschaft können wir uns ohne parteipolitischen Ballast und Streit ganz auf die Belange unseres Ortes konzentrieren“, sagte Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Christian Hauck auf der Jahreshauptversammlung der FWO. Aktuell tritt die FWO als einzige parteiunabhängige Wählergemeinschaft zur Wahl an. Gerade in unsicheren Zeiten müsse es darum gehen, „unsere Heimatgemeinde solide, pragmatisch und mit Augenmaß zu gestalten,“ sagte Hauck. Als konkrete Ziele der FWO für die kommenden fünf Jahre nannte der Spitzenkandidat für die Kommunalwahl die „unbedingte Maßgabe zusätzliche finanzielle Belastungen unserer Bürger zu vermeiden“, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Senioren und junge Menschen, die Verkehrssicherheit sowie praktischen Klima- und Umweltschutz.
Einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigten die Mitglieder den FWO-Vorstand: Axel Pascheberg (1. Vorsitzender), Katrina Sandberg-Hauck (2. Vorsitzende), Joela Ramm (Schriftwartin) und Dieter Harms (Kassenwart). Besonders stolz ist Pascheberg auf das große Engagement der FWO-Mitglieder in der jetzt zu Ende gehenden Wahlperiode. „Das ist auch der Grund dafür, warum wir 19 Frauen und Männer dafür begeistern konnten, jetzt zu kandidieren und Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen,“ so Pascheberg. Für die fünf Wahlkreise nominierten die FWO-Mitglieder Dieter Harms und Cornelia Strufe (WK 1), Gisela Buse und Arne Steltner (WK 2), Christian Hauck und Detlef Strufe (WK 3), Katrina Sandberg-Hauck und Kai Brütt (WK 4) sowie Ingeborg Schmidt-Weinand und Guido Haecks (WK 5). Die Liste der FWO wird angeführt von Christian Hauck und Ingeborg Schmidt-Weinand.