Schietsammeln 2022 war ein voller Erfolg
Lohnende Schietsammelaktion
15 motivierte Mitglieder der freien Wählergemeinschaft Osterrönfeld
trafen sich am Samstag am Freibad zum Schietsammeln.
Über eingeteilte Routen ging es durchs Dorf und Außenbereiche.
Elektrogeräte, Pappkartons, neu herausgegebene Telefonbücher und jede Menge „Cafe to go“Becher wurden unter anderen eingesammelt.
Am Parkstreifen der Marie Curie Straße war der „Schietanfall“ besonders hoch.
Die AWR unterstützte die Aktion mit Greifzangen und Müllbeutel.
Nach drei Stunden war es geschafft, durchgefroren aber zufrieden, gab es im OTSV Heim heiße Getränke und Würstchen.
Einige Impressionen vom diesjährigen Schietsammeln in unserem Ort:
FWO: Schietsammeln
Moin liebe Mitglieder:innen,
am Sa.19.11.2022 Treffpunkt Freibad, wollen wir von der FWO, Schiet sammeln.
Greifwerkzeuge und Mülltüten werden gestellt.
Im Anschluss soll es im Sportlerheim Würstchen und Getränke geben.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns vom Vorstand freuen.
Bitte meldet Euch an über WhatsApp oder Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Axel
diverse Vollsperrungen wegen Bautätigkeiten: Anwohner müssen sich auf Verkehrsbehinderung einstellen
In der Gemeinde Osterrönfeld kommt es im September und im Oktober gleich zu mehreren Vollsperrungen.
Betroffene Strassenabschnitte:
- Schulstraße in Höhe Hausnummer 37
- geplanter Termin: 05.09.-16.09.2022 - Vollsperrung für Kraftfahrzeuge
- Anlass:
- anlässlich eines Neubaus
- Besonderheiten
- Der Gehweg kann genutzt werden.
- Der Zugang zur Verwaltungsstelle mit dem Kraftfahrzeug ist lediglich von der „Dorfstraße“ Ecke „Schmiedestraße“ bzw. Höhe „Dorfstraße“ 12a Ecke „Schulstraße“ möglich. Der Parkplatz an der Verwaltungsstelle kann wie gewohnt genutzt werden.
- Aukamp - Eisenbahnhochbrücke/Viadukt
- geplanter Termin: 05.09.-16.09.2022 - Vollsperrung
- Besonderheiten
- Es kann aus Sicherheitsgründen kein Durchgang für Fußgänger/Radfahrer geschaffen werden. Die Umleitung für Fußgänger/Radfahrer erfolgt daher über die „Bahnhofstraße“.
- Bahnhofstraße - Eisenbahnhochbrücke
- geplanter Termin: 07.09. - 20.12.2022 - Vollsperrung für Kraftfahrzeuge
- Besonderheiten
- Fußgänger/Radfahrer können den gesperrten Bereich passieren.
- Die Umleitung für Kraftfahrzeuge erfolgt weiträumig über Bokelholm und Emkendorf.
- Schwarzer Weg und Schaltstation
- geplanter Termin: Ende September/Anfang Oktober erfolgen und ca. drei Wochen - Vollsperrung
- Anlass: Deckenerneuerung auf ca. 1,5 km geplant, diese wird voraussichtlich andauern.
Bürgerbeteiligung: Workshop zum Ortsentwicklungskonzept
Wie soll sich Osterrönfeld bis 2035 entwickeln?
Reden und gestalten Sie mit!
Einladung zum Auftaktworkshop
am 29. Juni 2022 von 18 – 21:30 Uhr
im „Bürgerzentrum“ in Osterrönfeld
(Alter Bahnhof 18, 24783 Osterrönfeld)
Liebe Osterrönfelderinnen!
Liebe Osterrönfelder!
mit der Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes macht sich Osterrönfeld auf den Weg, die Zukunft der Gemeinde aktiv zu gestalten. Dies kann jedoch nur zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde gelingen. Daher möchten wir Sie gerne zum Auftakt-Workshop für das Ortsentwicklungskonzept einladen.
Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, vertiefend an Ideen für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde mitzuarbeiten. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin als Ratgebende, um passende Vorschläge zu erarbeiten und so unseren Wohnort mitzugestalten.
Folgendes Programm erwartet Sie:
- Begrüßung und Erläuterung des Ortsentwicklungsprozesses
- Vorstellung der ersten Ergebnisse
- Arbeitsgruppen zu den wichtigen für die Gemeinde relevanten Themen, wie z.B.
- Daseinsvorsorge - Treffpunkte / Dorfgemeinschaft
- Verkehr
- Wohnen und wohnbauliche Entwicklung
- touristische Entwicklung und Naherholung
- Klima- undRessourcenschutz
mit der Möglichkeit für Sie, nacheinander an mehreren Arbeitsgruppen teilzunehmen.
- Fazit der Veranstaltung im Plenum
In den Arbeitsgruppen werden nicht nur die bislang identifizierten Stärken und Schwächen überprüft, sondern bereits erste Leitlinien für die gemeindliche Entwicklung und dafür notwendige Projektvorschläge ausgearbeitet.
Für Ihr leibliches Wohl stehen während der Veranstaltung Getränke zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Ihr
Hans-Georg Volquardts
Bürgermeister
Wiederwahl bei der FWO
Die Freie Wählergemeinschaft Osterrönfeld e.V. kurz FWO hat am 11.Mai 2022 seine Mitglieder zu ihrer Jahreshauptversammlung in die Kanalmeisterei eingeladen.
Auch Gäste waren herzlich willkommen.
Begrüßt wurden die Mitglieder und ein Gast durch den 1. Vorsitzenden Axel Pascheberg.
Aufgrund der Pandemie fand das Vereinsleben in nur begrenztem Umfang statt, und so berichtet der 1. Vorsitzende in seinem Jahresbericht über einige Ergebnisse aus der Vorstandsarbeit und Anträgen an die Gemeindeausschüsse.
Unter anderem wurde der Antrag auf Änderung der Fährstraße in eine Fahrradstraße gestellt, ebenso die Herabsetzung der Geschwindigkeit in der Dorfstraße für LKW`s auf 30kmh.
In diesem Zusammenhang wurde auch beantragt, den Fahrradverkehr in der Dorfstraße neu zu regeln, d.h. Je Seite in nur eine Richtung befahrbar.
Da der Schwerlastverkehr (über 7,5 t) von der Marie-Curie-Str. zum Teil verbotenerweise über den Birkenhof Kreisel abfährt, soll dort nach einer wirksamen Lösung zur Unterbindung gesucht werden.
Der Bericht des Kassenwartes Dieter Harms fiel der geringen Aktivitäten wegen kurz aus. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordentliche Buchführung ohne Beanstandung und baten die Versammlung, den Vorstand zu entlasten.
Es folgte der Bericht des Fraktionsvorsitzenden Prof Dr. Christian Hauck, der über Bauvorhaben zur Ortsweiterentwicklung informierte. Die Planungen zur Senken-Bebauung (am Kreisel zur Kieler Str.) werden konkretisiert. Für den Hof Schnoor in der Dorfstr laufen die Planungsverfahren für das hintere Gelände. Der Hof selbst steht unter Denkmalschutz.
Weiter berichtet Hauck, dass ein Planungsbüro unter Beteiligung von Gemeindemitgliedern an einem Ortsentwicklungskonzept arbeitet.
Zu dem Thema wird es am 29.6.22 einen Workshop für alle O`felder Einwohner geben.
Für Kulturveranstaltungen, die in Zukunft im O`felder Freibad stattfinden werden, ist eine feste Bühne geplant.
Hauck gibt bekannt, dass der bisherige Amtsvorsteher Eggert Voss aus Haßmoor im Sommer letzten Jahres zurückgetreten ist. Bei der Neuwahl ist unser Bürgermeister H.G.Volquardts zum neuen Amtsvorsteher des Amtes Eiderkanal gewählt worden.
.
Hauck beendet seinen Bericht mit der Bekanntgabe eines soliden finanziellen Haushaltes unserer Gemeinde.
Zur Wahl standen dieses Jahr der Kassenwart und ein Kassenprüfer an. Dieter Harms wurde einstimmig zum Kassenwart wiedergewählt und Andreas Muche ist als neuer Kassenprüfer gewählt worden.
Da die FWO im nächsten Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum begeht, stellte Uwe Lippert eine Ehrenordnung vor, die einstimmig von der Versammlung angenommen wurde.
Bei der anschließenden regen Diskussion unter dem Punkt Verschiedenes stellte sich heraus, dass eines unser zukünftiges Ziel der Weg zur Klimaneutralität unserer Gemeinde sein wird. Die Versammlung endete um 21 Uhr.